Benutzer-Werkzeuge

Tau Ceti

In diesem Bereich entstehen Episoden angelehnt an Ray Bradbury's Mars-Chroniken über Menschen, die einen neuen Lebensraum in der habitablen Zone eines Mondes im mysteriösen Sternensystem Tau Ceti erschließen.

Vorgeschichte / Rahmen

Die „nur“ knapp 12 Lichtjahre entfernte, unserer Sonne recht ähnlichen Sonne Tau Ceti ist bereits seit den 1980ern von großem astronomischen Interesse, da dort auch Planeten mit einer habitablen Zone erwartet werden. Vieles an diesem recht alten Sonnensystem (12 Mrd Jahre) ist sehr ungewöhnlich - etwa eine große „Staubscheibe“ aus kleineren Objekten, die eigentlich nach dieser langen Zeit gar nicht mehr existieren dürfte - wenn man es mit unserem Sonnensystem vergleicht. Projekte wie SETI suchen dort deshalb (bislang ergebnislos) nach Spuren einer außerirdischen Intelligenz.

In meiner Geschichte wird 2057 dann endlich ein „künstliches“ Signal aufgefangen, dessen Entschlüsselung auf eine Art „Relais“ dieser Zivilisation auf dem Planeten Mars hinweist, auf dem es zu dieser Zeit bereits eine dauerhafte Forschungsstation existiert, die Forschung zu Terraforming bzw. Besiedlung des Mars betreibt. Das tief im Mars vergrabene außerirdische „Relais“ wird lokalisiert und bringt die Wissenschaft gewaltig voran - insbesondere wird der „Hyperraum“ entdeckt, der durch technische Nutzung von Theorien wie der Schleifenquantengravitation ermöglicht, Raumschiffe, Objekte aller Art oder Menschen in relativ kurzer Zeit über sehr große Entfernungen zu transportieren.

2075 kann deshalb das Forschungsschiff Anita das Tau Ceti System erreichen und entdeckt einige Spuren einer untergegangen Hochzivilisation in der „Staubscheibe“. Die Annäherung an einen Mond, von dem das einst empfangene Signal ausging, setzt jedoch ein uraltes, automatisches Verteidigungssystem in Gang. Die Anita stürzt auf den Mond ab, ein Großteil der 200 Personen umfassenden Besatzung kann sich aber mit Rettungskapseln auf den Mond retten - an recht willkürlich verteilte Orte und Biome. Die Episoden handeln vom Entdecken, Erleben, Überleben der ersten menschlichen Siedler in einer für sie sehr fremden, neuen Welt.

Anregungen / Credits

Für die Grundidee und viele Anregungen möchte ich mich bei den Entwicklern des Survival-Sandbox-Games Planet Nomads, dem tschechichem Studio Craneballs bedanken. Als Sandbox-Spiel bietet es keine vorgegebenen Handlungen oder Aktivitäten, aber großartige kreative Möglichkeiten, Planeten-Oberflächen, Biome, Gebäude und Reisemöglichkeiten aufzubauen. Damit kann ich die Episoden auch mit Bildern illustrieren und die geschilderten Ereignisse auch „virtuell“ selbst erleben. Bei den Geschichten geben auch auf den Planeten gefundene mysteriöse Artefakte und Logbuch-Fragmente sicher weitere Anregungen, die es wert sind, zu Geschichten ausgebaut zu werden (Das Spiel selbst gibt dabei nur sehr wenig vor - was ich als Vorteil sehe).

Episoden

Datum Titel
November 2075 Überlebt!
Dezember 2075 Nicht ganz allein
Januar 2076 My home is my castle
Februar 2076 Schrottverwertung
März 2076 Ein starkes Team
April 2076 Flieger zur Sonne zur Freiheit
Juni 2076 Vom Nordpol zum Südpol ist nur ein Katzensprung.
August 2076 Der lange Weg nach Süden
September 2076 Der Flug des Prometheus
November 2076 Fabienne mon amour
Dezember 2076 Jahrestag
Januar 2077 Meine kleine Farm

This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also, you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree, please leave the website.

Weitere Information